Cressi Leonardo

Cressi Leonardo Test

 

Preis prüfen auf Amazon*
gewöhnlich Versandfertig in 1-2 Tagen

  • Sorgenfreie Bestellung
  • In Kooperation mit dem Affiliatepartner

Typ Tauchcomputer
Marke Cressi
Luftintegriert Nein

Produktbeschreibung

Der Cressi Leonardo Test – Tauchcomputer mit Design und vielfältigen Funktionen

Der Cressi Leonardo* ist der erste Tauchcomputer, den der italienische Hersteller selbst entwickelt und produziert hat. Die Marke Cressi konnte sich in der Vergangenheit einen sehr guten Namen in der Branche erarbeiten und genau deshalb, habe ich ihn (neben dem Mares Puck Pro)  auch für meinen Tauchcomputer Test genauer unter die Lupe genommen.Cressi Leonardo Tauchcomputer

Das Modell Leonardo überzeugt primär im ersten Moment mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis und einer hochwertigen Verarbeitung. Vergleicht man im Cressi Leonardo das Modell mit dem Cressi Giotto, so liegen diese beiden Produkte gar nicht so weit auseinander.

Der Vergleich mit anderen Herstellern ist meiner Meinung nach nicht unbedingt passend, da viele Hersteller im Bereich der Anschaffungskosten vielfach teurer sind, während die Leistung bei der Marke Cressi diesen Produkten in nichts nachsteht.

Ich habe den Cressi Leonardo Test persönlich in der Karibik durchgeführt und auch die erstellten Fotos wurden eigenhändig gemacht. Das Design von dem Modell Leonardo kann punkten, dort haben die Entwickler aus Italien für ein optisches Highlight gesorgt.

Im Cressi Giotto Test konnte das Modell mit den folgenden Funktionen überzeugen:

    • Bottom Timer
    • Nitrox Funktion
    • separater Tiefenmesser
    • integrierte Schnittstelle für Datenübertragung
    • Intervall Messung jede Sekunde
    • LCD-Display
    • RGBM Algorithmus
    • Navigationstaste
    • Apnoetauchgänge
    • Tauchtiefe bis 120 Meter
    • Dekozeitangabe
    • Sicherheitsdekoangabe
    • Tiefenstopp
    • Aufstiegsgeschwindigkeit Anzeige

Cressi Leonardo Test – die technischen Funktionen im Detail

Cressi Leonardo TauchcomputerDer Tauchcomputer Cressi Leonardo konnte in meinem Test durchweg überzeugen und garantiert ein angenehmes Taucherlebnis. Ausgestattet mit Bottom Timer, Nitrox Funktion und eines separaten Tiefenmessers, sind Apnoetauchgänge bis zu 120 Metern möglich.

Du kannst dank der integrierten Schnittstelle an dem Cressi Leonardo, die gespeicherten Daten auf den PC übertragen. Der Cressi Leonardo misst in einem Intervall von 1 Sekunde.

Außerdem kannst du auf dem LCD-Display alle wichtigen Informationen direkt erkennen und bei Bedarf noch zusätzliche Anzeigen aktivieren. Zudem ist der Cressi Leonardo mit dem RGBM Algorithmus ausgestattet, der neun Gewebe bei einer Messung berücksichtigt.Cressi Leonardo Tauchcomputer

Auf dem Display werden neben der Tauchtiefe, Dekozeit, Sicherheitsdeko und Tiefenstopp noch die Aufstiegsgeschwindigkeit und die Sauerstoffsättigung angezeigt.

Die angebrachte Schutzfolie auf dem Display können Sie bei Bedarf auswechseln. Durch die integrierte Navigationstaste und strukturierte Menüführung finden Sie sich leicht mit dem Cressi Leonardo Tauchcomputer zurecht.

Die Cressi Leonardo im Fazit

Für meinen Cressi Leonardo Test kann ich festhalten, dass der Tauchcomputer vor allen Dingen mit den Aspekten Genauigkeit, optischer Verarbeitung und durch die einfache Handhabung punktet.

Vor allen Dingen ist der Tauchcomputer für Anfänger geeignet und eignet sich auch für Tauchschulen. Wenn du für dich einen Tauchcomputer suchst, der mit einem fairen Preis-Leistungsverhältnis ausgestattet ist, dann ist das Modell Leonardo in jedem Fall eine Überlegung wert.

Durch die verschiedenen Funktionen ist eine Tauchtiefe von 120 Metern möglich, durch das LCD-Display ist ein klares Sichtbild gegeben und nicht zuletzt konnte das Modell in meinem Cressi Leonardo Test auch durch die Aspekte, Navigation, Messung und durch den separaten Tiefenmesser punkten. Alles in allem ist das Fazit zum Cressi Leonardo* durchweg positiv und ich kann dir den Tauchcomputer ohne Bedenken empfehlen!